Zum Hauptinhalt springen
  1. Home
  2. Anwendungen
  3. Tiefbau
  4. Wurzelkontrolle
  5. Wurzelführung

Wurzelführung

Serkan Saglam
Verkauf

Wenn ein Schirm innerhalb von 2 Metern von der Wurzel eines Baumes aufgestellt werden soll, wird eine Wurzelführung empfohlen.

Innerhalb von 2 Metern vom Baum

Wurzelführung
Wenn ein Schirm in einem Abstand von weniger als 2 Metern von der Baumwurzel aufgestellt werden soll, wird eine Wurzelführung empfohlen. Ein Wurzelführungssystem besteht aus vertikalen Rippen, die als Bodenverankerungen dienen. Außerdem sorgen diese Führungsrippen dafür, dass die Baumwurzeln nach unten geführt werden, wodurch ein „Blumentopfeffekt“ verhindert wird.

Wurzelführung

Schnellste Installationszeit

Mit einer Verlegeleistung von über 818 Metern pro Stunde* ist die RootBarrier® RollRib® das am schnellsten zu installierende Wurzelführungssystem auf dem Markt. Weil die RollRib® in Rollen von 12, 21 oder 75 Metern geliefert wird, ist die Installation so schnell und einfach. Jeder Meter ist mit einer Perforationslinie versehen, die das Zuschneiden auf die gewünschte Größe erleichtert.

Weitere Informationen

Häufig gestellte Fragen

Wann wird ein Wurzelschutz und wann eine Wurzelführung eingesetzt?

Als Faustregel gilt:

  • Befindet sich die Installation in einem Abstand weniger als 2 Metern zum Baum? Wählen Sie dann Wurzelführung.
  • Befindet sich die Installation außerhalb eines Abstands von zwei Metern zum Baum? Wählen Sie dann Wurzelschutz.

Ein Wurzelschutz darf nicht zu dicht an einem Baum angebracht werden. Das glatte Material lässt die Wurzeln um sich herum wachsen, wodurch die Gefahr des "Blumentopfeffekts" besteht. Dadurch hat der Baum zu wenig Halt im Boden, so dass er bei einem Sturm umgeweht werden kann. Bei einem Wurzelführungssystem werden die Wurzeln durch vertikale Führungsrippen nach unten geführt, wodurch der "Blumentopfeffekt" verhindert wird.

Was bestimmt die Einbautiefe des RootBarrier® RollRib®?

Dies kann nicht pauschal gesagt werden, sondern hängt immer von der Umgebung, der Tiefe des Kabels/der Leitung, der Baumart, der Bodenart und dem Grundwasserspiegel ab. In den meisten Fällen ist eine Einbautiefe von 59 cm oder 90 cm ausreichend.

Ist die Antwort hier nicht aufgeführt und Sie haben noch eine Frage? Zögern Sie nicht zu fragen, wir denken gerne mit Ihnen mit!

Kontakt