Zum Hauptinhalt springen
  1. Home
  2. Anwendungen
  3. Tiefbau
  4. Wurzelkontrolle

Wurzelkontrolle

Serkan Saglam
Verkauf

Um Wurzeldruck zu vermeiden, ist Wurzelkontrolle essentiell.

Wurzeldruckvermeidung durch Wurzelschutz oder -führung

Aufgrund der Bodenverhältnisse in städtischen Gebieten haben die Bäume nicht viel Platz, um tief zu wurzeln, so dass die Wurzeln oft horizontal wachsen. Wenn diese Wurzeln zu nahe an die Oberfläche gelangen, kann Wurzeldruck entstehen, was zu Unebenheiten auf der Straße und unsicheren Situationen im Straßenverkehr führt. Um dieses Problem zu vermeiden, kann Wurzelschutz oder Wurzelführung eingesetzt werden.

Innerhalb von 2 Metern vom Baum

Wurzelführung
Wenn ein Schirm in einem Abstand von weniger als 2 Metern von der Baumwurzel aufgestellt werden soll, wird eine Wurzelführung empfohlen. Ein Wurzelführungssystem besteht aus vertikalen Rippen, die als Bodenverankerungen dienen. Außerdem sorgen diese Führungsrippen dafür, dass die Baumwurzeln nach unten geführt werden, wodurch ein „Blumentopfeffekt“ verhindert wird.

Wurzelführung

Weiter als 2 Meter vom Baum

Wurzelschutz
Wenn ein Schirm mehr als 2 Meter von der Baumwurzel entfernt aufgestellt werden muss, wird eine Wurzelsperre empfohlen. Ein Wurzelschutz ist linear in der Anwendung und sorgt dafür, dass die Baumwurzel auf eine Barriere trifft. Ein wesentlicher Unterschied zu Wurzelsperren besteht darin, dass Wurzelsperren aus glattem Material bestehen und daher keine vertikalen Rippen aufweisen. Das glatte Material sorgt dafür, dass die Wurzeln keinen Halt finden und zum Nachwachsen gezwungen werden.

Wurzelschutz