Maulwurfsperre
Maulwürfe haben ihre eigene Vorstellung von Garten- und Landschaftsbau. Wählen Sie eine tierfreundliche Lösung gegen Maulwurfshügel.
Tierfreundliche Lösung gegen Maulwurfshügel
Maulwurfshügel sind oft ein unschöner Anblick und verursachen große Schäden an Rasenflächen. Um diese Maulwurfshügel auf tierfreundliche Weise zu bekämpfen, können RootBarrier® Maulwurfssperre horizontal und vertikal installiert werden. Die Maulwurfssperre wird horizontal bis zu 5 cm und vertikal 50 cm bis 1 m unter dem Rasen angebracht.
Dadurch stößt der Maulwurf beim Graben an den Maulwurfssperre und wird am weiteren Graben gehindert.

Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen RootBarrier® Maulwurfgitter 110 und RootBarrier® Maulwurfsperre 400?
Das RootBarrier® Maulwurfgitter 110 ist für private Gärten gedacht, in denen es weniger Laufbelastung von oben gibt. Die RootBarrier® Maulwurfsperre 400 ist für den kommerziellen Einsatz gedacht, zum Beispiel für Golf- und Sportplätze.
Wie entsteht ein Maulwurfshügel?
Maulwürfe sind nützliche Tiere im Garten, und auf ihrem Speiseplan stehen viele Schädlinge und lästige Insekten, was für Gartenbesitzer von Vorteil ist. Allerdings haben Maulwürfe ihre eigene Vorstellung von Garten- und Landschaftsbau.
Mit ihren kräftigen Vorderbeinen können sie nämlich ganze Tunnelsysteme unter die Erde graben, und mit ihren Hinterbeinen arbeiten sie diese Erde ab. Sie schieben die überschüssige Erde nach oben, so dass ein Maulwurfshügel entsteht. Diesen Maulwurfshügel nutzen sie dann als Ausgang, um an der Erdoberfläche nach Nistmaterial zu suchen. Diese Maulwurfshügel sind oft ein unschöner Anblick und verursachen große Schäden an Rasenflächen.
Ist die Antwort hier nicht aufgeführt und Sie haben noch eine Frage? Zögern Sie nicht zu fragen, wir denken gerne mit Ihnen mit!
Haben Sie nicht gefunden, was Sie suchen? Wir denken gerne mit Ihnen mit!
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt oder ist es nicht genau das, wonach Sie suchen? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!